Lichstedt
Lichstedt, Thüringen
Geschichte
Geologie
Geschichte Domäne Groschwitz
Geschichte der Familie der Freiherren v. Ketelhodt
Alte Urkunden
Flugplatz Groschwitz
Der Musensitz
Wanderungen um Rudolstadt
Garant 30K der FF Lichstedt
Kirmse in Lichstedt
Bildergalerie
Gästebuch
Haftung
 

Geologie

Das Haufendorf Lichstedt liegt auf einer Hochebene westlich von Rudolstadt in einem gebildeten Seitental des Schaalbaches, der Richtung Schaala -Rudolstadt zur Saale fließt.

Die
Landesstraße 1048 nutzt teilweise das Tal und führt naturbedingt bogenförmig von Ost nach Nordwest um das Dorf Richtung Stadtilm nach Erfurt oder Arnstadt weiterführend.

Um die Gemarkung des Ortes befindet sich an Hängen und auf Anhöhen Wald. Die Böden sind aus verwittertem
Muschelkalk gebildet worden.
Die südlich geneigte Hochebene hat aber auch klimatische Vorzüge im Frühjahr und Herbst.

Richtung Westen schließt sich die Hochebene Schönefeld der Sundremdaer, Ehrensteiner und Thälendorfer Bauern an.








Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010,ISBN 978-3-86777-202-0, S.164




Es waren schon 4347 Besucher (8567 Hits) hier!
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden